Museum Europäische Kunst - Schloss Nörvenich

 

 

 

 

 

 




MUSEUM EUROPÄISCHE KUNST

Schloss Nörvenich

D - 52388 Nörvenich

Fax: 02426 - 1311
Telefon: 02426 - 4632 oder
E-Mail: Marco-VG@t-online.de



„30 JAHRE MUSEUM EUROPÄISCHE KUNST“


Das Ausstellungs-Emblem „30 Jahre Museum Europäische Kunst“ in der Europafarbe blau kündigt die Hauptaktivitäten 2017 im Kultur-Zentrum Schloss Nörvenich (NRW) an. Große Meister des XX. Jahrhunderts sowie zeitgenössische Künstler der klassischen Moderne zeigen ihre Bilder und Skulpturen. Die Vorbereitungen koordinieren die Europäische Kultur Stiftung EKS (Deutschland) und das Kunst- Museum. Sie leisten ohne öffentliche Mittel europäische Kultur-Arbeit. Diese findet seit Jahrzehnten internationale Beachtung. Neben Besuchern aus EU-Ländern, kommen regelmäßig auch Kunstinteressenten aus den USA und Russland nach Nörvenich. Ausländischer Besuch dient auch dem gesamten Kultur-Tourismus im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW.

Das Museum Europäische Kunst in Schloss Nörvenich (Kreis Düren, NRW) begeht 2017 sein 30-jähriges Bestehen. Das Patronat für die Vorbereitung der Jubiläumsausstellung „Kunst aus Europa“ hat Herr Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU, Kreis Düren).
Das Museum begann seine Arbeit, als die Bundesregierung noch ihren Sitz in der Bundeshauptstadt Bonn hatte. Bundesminister und Parlamentarier aller im Deutschen Bundestag vertretenen traditionellen Parteien waren zu Gast auf Schloss Nörvenich und Schirmherren von Veranstaltungen. Zu den glanzvollen Veranstaltungen gehörte die Eröffnung der großen Dalí-Retrospektive durch Kronprinz Felipe, der heute als König Felipe VI. das EU-Land Spanien repräsentiert. Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und internationale Persönlichkeiten nahmen daran teil. Auch sie bekannten sich damit zu dem satzungsgemäßen Kultur-Auftrag, die christlich-abendländische Kunst und Kultur zu fördern.